Kinderzahnärzte Landsberg
Rotbuchenstr. 3a
86899 Landsberg am Lech
Telefon: (08191) 9703670
praxis@kinderzahnarzt-landsberg.de
Sprechstunde: Mo - Di: 9:00-12:00 und 13:30-18:00
Mi: 13:00-18:00 (Oster- und Sommerferien: 9:00-14:00)
Do: 13:00-18:00 (Oster- und Sommerferien: 9:00-14:00)
Fr: 9:00-13:00
Der erste Termin dient im Idealfall lediglich dem Zweck, uns alle einmal kennenzulernen.
Nachdem wir die Zähne „gezählt“ haben, werden wichtige Dinge, die zur Erhaltung bzw.
Wiederherstellung der Mundgesundheit notwendig sind, besprochen und ggf.
Prophylaxemaßnahmen durchgeführt.
Kinder sind unsere Hauptpersonen. Daher ermutigen wir die Kinder, für folgende Behandlungen
alleine mit ins Behandlungszimmer zu kommen. Unsere langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass sie
so aufmerksamer und leichter motivierbar sind. Außerdem wird das Selbstbewusstsein gestärkt und
die Tatsache bestätigt, dass die Behandlung harmlos und ohne „Händchenhalten“ zu bewältigen ist.
Selbstverständlich überlassen wir diese Entscheidung dem Kind.
Hier finden Sie den Anamnesebogen zum Herunterladen und Ausdrucken
Das Zungenband ist wörtlich in aller Munde: Es kommt bei allen Menschen vor als Verbindung von Zunge und Mundboden. Ist die Beweglichkeit der Zunge eingeschränkt und somit ihre Funktion beeinträchtigt, könnte ein zu kurzes Zungenband dafür verantwortlich sein.
Auch ein auf dem ersten Blick nicht sichtbares Zungenband, welches von derSchleimhaut verdeckt ist, kann ernsthafte Probleme bereiten.
Zunächst fällt ein zu kurzes Zungenband möglicherweise beim Stillen auf, es kann jedoch in jedem Alter Auswirkungen auf die Nahrungsaufnahme, Atmung, Kieferentwicklung, Sprache und sogar Körperhaltung haben.
Bei Verdacht auf ein zu kurzes Zungenband wenden Sie sich bitte zuerst an eine fortgebildete Stillberaterin, Hebamme oder Logopäd:in.
In unserer Praxis wird nach einer gründlichen Untersuchung des Mundraums und ausführliche Beratung bei Notwendigkeit eine Trennung des Zungenbandes mit CO2-Laser vorgenommen. Schonend und schmerzarm.
Unser oberstes Ziel besteht darin, die Kooperationsbereitschaft des Kindes zu gewinnen bzw. zu erhalten. Nach diesem Gebot wird der Behandlungsplan für jedes Kind individuell erstellt.
Hierfür setzen wir uns mit Kompetenz und Begeisterung ein:
- gesunde Zähne dank optimaler Mundhygiene und zahnfreundlicher Ernährung
- ein positives Verhältnis zum Zahnarztbesuch
- die Früherkennung von Karies, Zahn- und Kieferfehlstellungen
Dr. Cynthia von der Wense
Dr. Jean-Nicolas Fortier
Selina
Kathi
Yesim
Jessi
Simone
Maria
Patschi
Dr. Arda Yazici
Kinderanästhesist